Der Begriff "Pfingstochse" wird allgemein verwandt, um jemandem, der sich sehr auffällig kleidet, klarzumachen, wie er aussieht, nämlich schön bunt, eben wie der geschmückte Pfingstochse, der mit seinen Artgenossen auf die Alm getrieben wird.
Gedicht auch erschienen auf e-stories

Der Pfingstochse
An Pfingsten gibt es einen Brauch
nein nicht den Pfingststrauch.
Viel älter ist die Sage
und manchmal stellt man sich die Frage:
Wieso heisst es Pfingstochse,
oder ist das nur Gesochse?
An Pfingsten kommen Kühe auf die Weide,
das wissen doch wir beide.
Geschmückt wird dann das erste Tier,
damit es ist eine schöne Zier.
So wird getrieben nun das Vieh,
auf die Alm, damit es gut gedieh.
In Bayern ist das heut noch Brauch,
dieses wissen wir doch auch.
Und wer sich kleidet herrlich bunt,
den andern rutscht Pfingstochse aus dem Mund.
Frohe Pfingsten wünscht Biggi
(c) katzebiggi 4.6.2022
An Pfingsten gibt es einen Brauch
nein nicht den Pfingststrauch.
Viel älter ist die Sage
und manchmal stellt man sich die Frage:
Wieso heisst es Pfingstochse,
oder ist das nur Gesochse?
An Pfingsten kommen Kühe auf die Weide,
das wissen doch wir beide.
Geschmückt wird dann das erste Tier,
damit es ist eine schöne Zier.
So wird getrieben nun das Vieh,
auf die Alm, damit es gut gedieh.
In Bayern ist das heut noch Brauch,
dieses wissen wir doch auch.
Und wer sich kleidet herrlich bunt,
den andern rutscht Pfingstochse aus dem Mund.
Frohe Pfingsten wünscht Biggi
(c) katzebiggi 4.6.2022
Gedicht auch erschienen auf e-stories